Holz Junge - Bestes Kundenevent 2013

Holz Junge, Elmshorn
Mit Jazz und Blues größtmögliche Kundenbindung schaffen
In Elmshorn strömen jedes Jahr tausende Fans von Rythm & Blues in eine Hobelwarenhalle mitten im Stadtzentrum. Sie freuen sich auf ein überregionales Musikertreffen vom Feinsten und auf urige Atmosphäre. Die gibt es in der alteingesessenen Holzhandlung Holz Junge. Beim City Blues am ersten Septemberwochenende stehen aber nicht Produkte des Holzhandels im Mittelpunkt, sondern Menschen, die hochwertige Musik mögen.Fans erleben beim City Blues das größte Musikereignis der Stadt Elmshorn bei freiem Eintritt. Sie können zwei Tage lang hochkarätige Musiker in vollen Zügen genießen, denn an das Musikerlebnis ist keine Verkaufsveranstaltung gekoppelt. Die Besucher wollen in erster Linie Party, bei toller Stimmung feiern und dabei schöne Stunden verbringen. Für sie ist der City Blues pure Emotion zum Wohlfühlen, ein immer wiederkehrendes musikalisches Zuhause. Die Musiktradition reicht bis ins Jahr 1989 zurück, als die sechste Junge-Generation einen Jazz-Frühschoppen erfand. Holz Junge tritt beim City Blues ganz bewusst in den Hintergrund. Musik und Künstler sind die Stars.
Wandel der Musikrichtung
Das große, privat initiierte Kulturereignis rangiert auch für die Stadtpolitik weit vorn. Daher gibt es zügige Genehmigungen der Ordnungsbehörde. Doch auch ein gut eingeführtes Musikertreffen unterliegt dem Wandel: Seit etwa sechs Jahren sind die Junges vom Jazz weg, weil die Zielgruppe auf natürlichem Wege immer kleiner wurde. Die Zuschauerzahlen fielen.

Für die Fans ist der City Blues ein musikalisches Zuhause, hier mit EB Davis & Band.
Kundenbindung verzwanzigfachen
An den beiden Musiktagen zum Auftakt der Herbstsaison kommen gut 3500 Menschen. Carsten und Jens Junge gelingt es, am Samstagabend ein anderes Publikum anzusprechen als am Sonntagmorgen zum Frühschoppen. Die Geschäftsführer freuen sich dabei immer wieder über neue Gesichter. Das ist nicht ihre Dauerkundschaft, sondern dass sind Fans, die bestimmte Bands oder Sänger hören und sehen wollen, beispielsweise aus dem Hamburger Raum.
Carsten Junge (48), ebenfalls Geschäftsführender Gesellschafter (Großhandel) erläutert: „Durch so ein Event kommen manche Endverbraucher erstmalig in unser Unternehmen und mit unseren Produkten in Berührung. Die kennen ja eigentlich nur Holz aus dem Baumarkt und sind ganz überrascht, dass es so einen klassischen Holzhandel tatsächlich noch zum Erleben gibt.“
Sonntags ist zusätzlich Schautag. Jens Junge: „Zwei Drittel, also die überwiegende Anzahl der Konzertbesucher, gehen während der Veranstaltung, am Ende oder davor durch die Ausstellung.“ Durch den zwanglosen Rahmen interessierten sich etwa 2.000 potenzielle Kunden an so einem Superwochenende für die Produkte von Holz Junge. Jens Junge: „An normalen Wochenenden sind es bei der Ausstellung an die 100 Besucher.“
Gutes Image, gute Geschäfte
Der freie Eintritt ist also nicht vergeblich. Er senkt die Hemmschwelle der Besucher. Kosten für Honorare der Profimusiker fallen natürlich auch an. Doch Holz-Junge ist es gelungen, diese Belastung mit anderen Unternehmen Elmshorns gemeinsam zu tragen, wobei Holz Junge den größten Anteil selbst übernimmt.
Carsten Junge erkennt aber eine Win-Win-Situation: „Der überregionale Charakter des City Blues, großes Medieninteresse, hohe emotionale Bindung und die Steigerung der Bekanntheit sind gute Argumente, am Musikevent nicht nur festzuhalten, sondern es weiter wachsen zu lassen.“

In der Hobelwarenhalle ist das erste Septemberwochenende für den City Blues reserviert.
Weitere Instrumentezur Kundenbindung
Zweimal im Jahr gibt es bei Holz Junge einen verkaufsoffenen Sonntag: Im Frühling und zum Herbstanfang. Hinzu kommmen sechs Beilagen im Jahr, die in einschlägigen Medien geschaltet werden. Seit zwei Jahren ist Holz Junge zudem im Radio Schleswig-Holstein (RSH) werblich vertreten.
Im Großhandel bietet Junge drei bis vier Handwerkerschulungen pro Jahr mit 25 bis 120 Teilnehmern, je nach Themenfeld. Hinzu kommen Werksbesichtigungen und Infobriefe von Holzland, die etwa sechsmal pro Jahr über handwerksrelevante Themen informieren.
Im Einzelhandel sind Kataloge das wichtigste Werbemittel. Dafür gibt es den von Holzland generierten Gesamtkatalog, der Anfang des Jahres von Holz Junge zielgruppengerecht an Haushalte mit Ein- bis Zweifamilienhäusern versendet wird. Außerdem haben die Junges Kundenveranstaltungen im Repertoire: Seit drei Jahren spielt Gartengrillen bei Vorführ-abenden in der Ausstellung eine große Rolle, da Holz Junge im Outdoorbereich einen großen Teil des Umsatzes generiert. Ein wichtiges Kundenbindungsinstrument im Endkundenbereich ist zudem Junges Angebot an Bauherrenkonten. Regelmäßig kaufende Endkunden können auch auf Rechnung kaufen.


Bestes Kundenevent des Jahres 2013
Holz Junge
Julius-Leber-Straße 4
25335 Elmshorn
Email: junge@holz-junge.de
Telefon: 04121 / 48 78 – 0
Telefax: 04121 / 48 78 – 48
Adresse auf Karte zeigen
Julius-Leber-Straße 4
25335 Elmshorn
Email: junge@holz-junge.de
Telefon: 04121 / 48 78 – 0
Telefax: 04121 / 48 78 – 48
Adresse auf Karte zeigen